MADE IN CHINA


2025
Video (17min)
gedreht in Manzhouli, China
3 Kanäle
Sounddesign von Paul Ebhart










Ausstellungsansicht Kunsthalle Wien 2025















Der Film spielt in Manzhouli, einer chinesischen Grenzstadt, die von Handel und Spektakel geprägt ist. Einst ein wichtiger Halt für meinen Großvater während seiner Tage des Shuttle-Handels, präsentiert sich die Stadt heute als surreale Landschaft aus überdimensionierten Matroschka-Puppen, Fiberglas-Mammuts und rekonstruierten russischen Wahrzeichen. Die Handelstore der „Neuen Seidenstraße“ markieren einen Eintrittspunkt in eine sich wandelnde Wirtschaft.

Während ich mich durch Märkte, Hotellobbys und Parks bewege, verfolge ich die Spuren vergangenem Austauschs – Gegenstände, die gekauft und verkauft wurden, und Geschichten, die über Grenzen hinweg transportiert wurden. Schichten von Erzählungen, Archivaufnahmen und Vor-Ort-Aufnahmen fangen eine Stadt ein, die sowohl eine Transitzone als auch eine surreale Bühne ist, auf der wirtschaftliche Transaktionen nahtlos mit kultureller Darbietung verschmelzen.

Unterlegt mit einem Soundtrack von Paul Ebhart untersucht der Film Produktion, Zirkulation und die sich entwickelnden Dynamiken von Handel und Transaktion. In dieser unberechenbaren Zone, in der Russland auf China trifft, ist die Grenze weniger eine feste Linie als vielmehr ein Nährboden politisch-ökonomischer Auseinandersetzungen. Es ist ein dynamischer Schmelztiegel, in dem konkurrierende Ideologien, wirtschaftliche Ambitionen und kulturelle Identitäten miteinander verschmelzen und kollidieren – “kultureller Austausch auf Acid”, der kontinuierlich sowohl die wirtschaftlichen Realitäten als auch die sich wandelnden Parameter geopolitischer Interessenskonflikte neu konfiguriert.